
Soziale Verantwortung
Erfinderwettbewerb "Kreative Köpfe"

Die Initiative „Kreative Köpfe“ bietet Schülern aus der Region die Möglichkeit, innovative Ideen aus den Bereichen Naturwissenschaft, Technik, Informatik oder Mathematik mit der Unterstützung von Firmen in die Praxis umzusetzen. Die Ideen werden von einer Jury ausgewählt und anschließend von den Schülern innerhalb von drei Monaten umgesetzt. Neben dem Arbeitsmaterial und dem technischen Equipment stellen die Firmen den Teilnehmern Experten zur Seite, die die Schüler mit Rat und Tat bei der Realisierung der Projekte unterstützen. Im Anschluss an die Realisierungsphase präsentieren die jungen Erfinder ihre Ergebnisse. Die Jury wählt die Gewinner des Wettbewerbs, die bei einer Preisverleihung ausgezeichnet werden.
Förderpreis des Förderkreises der Wirtschaftsjunioren

Jahr um Jahr verleiht der Förderkreis der Wirtschaftsjunioren ein 4-wöchiges Auslandspraktikum an drei herausragende Abiturienten der Wirtschaftsgymnasien in Bad Mergentheim, Tauberbischofsheim und Wertheim. BARTEC unterstützt seit vielen Jahren diese Initiative. 2013 förderte BARTEC bereits zum achten Mal einen Absolventen mit einem Auslandspraktikum. Nur die Theorie zu kennen, reicht nicht aus. Ein Praktikum soll den Absolventen tiefere Einblicke ins Unternehmen ermöglichen, um Kenntnisse in der Praxis zu erlangen. Dabei ist es uns wichtig, dass die Praktikanten komplett integriert werden. Die Unterbringung der Preisträger in einer Familie ist ein Baustein, um Land und Leute intensiver kennenzulernen.
Girls‘ Day

Der Mädchen-Zukunftstag soll Schülerinnen für technische Berufe begeistern, in denen maximal 40 Prozent Frauen eine Ausbildung machen oder arbeiten. In einigen dieser Berufe sind mittlerweile schon viele junge Frauen zu finden, in anderen Berufsfeldern hingegen muss sich noch etwas tun. Bei BARTEC erleben die Mädchen einen ersten Eindruck von der spannenden Welt des Explosionsschutzes. Neben einer Betriebsbesichtigung lernen sie die Maschinen kennen und dürfen in der Lehrwerkstatt auch einmal selbst Hand anlegen. Der Zukunftstag für Mädchen ist bei den Schülerinnen sehr beliebt. Einige Schülerinnen nehmen sogar jedes Jahr am Girls‘ Day teil und erhalten so interessante Einblicke in die verschiedenen Abteilungen bei BARTEC.
Kinderspielstadt

Unsere Azubis unterstützen jedes Jahr die Bad Mergentheimer Kinderspielstadt. Zwei Wochen lang leben die Kinder dort in ihrer eigenen Stadt, in der sie arbeiten, „Kiesel“ als Lohn verdienen und Entscheidungen wie die Großen treffen. Auf dem Gelände des Schulzentrums in der Au spielen Kinder von 7 bis 13 Jahren während des Sommerferienprogramms KISS ME Bürger einer Stadt und schlüpfen in verschiedene Rollen. Die Kinder können in rund 50 Berufen "arbeiten". BARTEC unterstützt dieses Projekt, da das Leben in der eigenen Stadt den Kindern hilft, den Kreislauf von Arbeit, Geld und Konsum besser kennenzulernen, sie ihre Talente austesten können und sie an ihren Aufgaben wachsen. Und unsere Azubis haben Spaß an der Arbeit mit den Kindern.