
Steuergerät APEXpy
Bauform I


07-37A2-2111/.510
Vorteile
- Black-Box-System
- Automatische Spülzeitberechnung
- WEB-Interface
- 3 x PT100/1000 Eingänge
- Modulare Bauweise
- Sicherheitsgerichtete Steuerung
- Separater Spülgasein-und Ausgang
Kennzeichnung
ATEX: II 2(1)G Ex eb mb ib [ib pyb] [ia Ga] IIC
T5, T4 Gb
II 2(1)D Ex tb [ib pyb] [ia Da] IIIC
T95 °C, T130 °C Db
IECEx:
Ex eb mb ib [ib pyb] [ia Ga] IIC
T5, T4 Gb
Ex tb [ib pyb] [ia Da] IIIC
T95°C, T130°C Db
Richtlinien/Normen
Richtlinie 2014/30/EU
Richtlinie 2014/34/EU
Umgebungstemperatur
Lagerung
-20 °C bis +60 °C
Betrieb
-25 °C bis +60 °C/T4
-25 °C bis +50 °C/T5
Beschreibung
Das Ex p Steuergerät APEXpy steuert und überwacht die Vorspül- und Betriebsphase von überdruckgekapselten Betriebsmitteln, welche nach Zündschutzart py geschützt sind. Als Spülgasventile können Digital- oder Proportional-Spülgasventile angesteuert werden. Die Einstellung der Parameter erfolgt über das integrierte WEB-Interface oder dem optional verfügbaren p-Operator Panel.
Das APEXpy verfügt über zwei Freigaberelais, eines Spannungsbehaftet und eines mit potentialfreien Kontakten. Zusätzlich stehen 2 Signalrelais mit je einem Wechselkontakt zur Verfügung. Zur Temperaturüberwachung des Ex p geschützten Betriebsmittels stehen drei PT100/1000 Eingänge zur Verfügung.
Diese können mit bis zu 3 Schaltwerten belegt werden. Die Bauform I ist mit abgesetzter Druckmessung.
Zusätzlich werden folgende Komponenten zum
Aufbau einer Gesamtsteuerung benötigt:
- Sensorboxpx
- Druckwächter
- Spülgasventil, proportional oder digital
- Ventilsicherung
- Druckminderer
- Optional kann ein p-Operator Panel angeschlossen werden
Technische Daten *
Schutzart | IP 66 nach EN/IEC 60529 IP 64 nach EN/IEC 60079-0 |
Gewicht | 5,8 kg |
*Detailliertere Informationen finden Sie in der Dokumentation