
Durchführung Ex und druckdicht


07-96..-..../..
Kennzeichnung
ATEX: II 1/II 2G Ex d + e/d IIC Ga/Gb
I M1 Ex d + e I Ma
IECEx:
Ex d + e/d IIC Ga/Gb
Ex d + e I Ma
Umgebungstemperatur
Temperatur bei Nennbetrieb:
-55 °C bis +150 °C (mit Verguss)
-55 °C bis +200 °C (ohne Verguss)
in Abhängigkeit zur verwendeten Leitung und Dichtungstyp
Beschreibung
Die Leitungsdurchführung II 1G der Typenreihe 07-96..-.. dient als gasdiffusionsdichtes Trennelement der Zone 0 (1G/2G) bei gleichzeitiger elektrischer Verbindung von Leitungen:
- zwischen druckfest gekapselten Gehäusen
- zwischen druckfest gekapselten Gehäusen und Gehäusen einer anderen anerkannten Zündschutzart Kategorie II 2 G
- druckfest gekapselten Gehäusen und geschützten Installationen Kategorie II 3 G bzw.
- im Ex-freien Bereich
Technische Daten *
Schutzart | IEC 60529/EN 60529 Abhängigkeit von der Ausführung |
Werkstoff | Metallplatte Isolator: Glas, Keramik Verguss: EP-Harz, PU-Harz Durchführungsbolzen: FeNi-Legierung, Stahl, Niro-Stahl |
Druck | -500 mbar bis +400 bar je nach Bautyp |
Befestigung | Durchmesser Flansch: Ø 10 mm bis 250 mm Gewindegröße: M10 x 1 bis M72 x 2 |
Spannung | ≤ AC 50 V/DC 75 V, 250 V, 690 V, 1 000 V |
Strom | bis 500 A |
Anschluss | Aderleitungen: 0,25 mm² bis 16 mm² Gewindebolzen: M3 bis M30 (max. Anzahl der Anschlüsse: 99) |
*Detailliertere Informationen finden Sie in der Dokumentation