
RS485/PROFIBUS LWL Ringkoppler


07-7311-97WP/54.0
Vorteile
- Überbrückung großer Entfernungen
- Störunempfindliche Signalübertragung
- Galvanische Trennung
Prüfbescheinigung
PTB 97 ATEX 1068 U
IECEx PTB 11.0083U
TÜV 99 ATEX 1404 X (Einbau)
IECEx TUN 12.0024X
CSA 2484303
TC RU C-DE.BH02.B.00005
TÜV 13.1683 U
UL-BR 14.0356X
Kennzeichnung
II 2(1)G Ex db e [ib] IIC Gb
I M2 Ex db e [ib] I Mb
Ex db e [ib] IIC Gb
Ex db e [ib] I Mb
Class I Zone 1 IIC
A/Ex d e [ib] IIC Gb
Einbau (17-1923-1122/0000): II (2) G / II (2) D
[Ex ib Gb] IIC
[Ex ib Db] IIIC
Lichtwellenleiter, Sender (17-2114-0002): II 2 G / II 2 D
Ex ib op is IIC T4 Gb
Ex ib IIIC TX* °C Db
Lichtwellenleiter, Empfänger (17-2114-0003): II 2 G / II 2 D
Ex ib IIC T4 Gb
Ex ib IIIC TX* °C Db
Richtlinien/Normen
Richtlinie 2004/108/EG
Richtlinie 94/9/EG
Umgebungstemperatur
-25 °C bis +60 °C bei T4
Beschreibung
Der RS485/PROFIBUS LWL-Ringkoppler setzt den PROFIBUS von Kupferleitungen auf Lichtwellenleiter um. Der LWL-Ringkoppler verhält sich am Bus passiv. Mit dem LWL-Ringkoppler können in Anlagen große Entfernungen mit PROFIBUS störunempfindlich überbrückt werden. Die Elektronik zur Signalumsetzung ist durch das MODEX-Gehäuse druckfest gekapselt. Sender und Empfänger für den Lichtwellenleiter werden eigensicher angesteuert. Dadurch wird sichergestellt, dass beim Sender die Sendeleistung keine unzulässig hohen Werte erreicht.
Konfiguration
Gemäß Topologie ist es möglich, mehrere Geräte in einem Ring zusammen zu schließen. Dabei muss der Ring ein Master-Gerät beinhalten. Alle weiteren Geräte sollen als Slaves konfiguriert sein. Das Master-Gerät muss an die übergeordneten Ebene (z. B. Steuerung) angeschlossen werden.
Technische Daten *
Schutzart | min. IP 20 |
Aufbau | Aufrastgehäuse für TH 35 |
Abmessungen | siehe Datenblatt |
Werkstoff | hochwertige Thermoplaste |
Lagerungstemperatur | -40 °C bis +70 °C |
Gewicht | 600 g |
Display/Anzeige | LEDs in Gehäusefront Betrieb: LED grün Bus aktiv: LED gelb |
Spannung | Versorgungsspannung: DC 20 V bis DC 30 V |
Verlustleistung | 1,50 W (Modul) |
Busschnittstelle | Bus Eingang/Ausgang: 2-Leiter-Bus mit Schraubklemmen LWL Eingang/Ausgang: FSMA LWL-Steckverbindungen oder ST LWL-Steckverbindungen |
Galvanische Trennung | Bus//Versorgung//Lichtwellenleiter |
Anschluss | 2,5 mm², feindrähtig |
*Detailliertere Informationen finden Sie in der Dokumentation